Längere Verjährungsfristen für Steuerdelikte

Das "Zweite Corona-Steuerhilfegesetz" enthält zahlreiche Entlastungen für Unternehmen, jedoch auch längere Verjährungsfristen für Steuerdelikte. Damit reagiert der Gesetzgeber auf die schleppende Aufarbeitung der Cum/Ex-Sachverhalte und gibt den Strafverfolgungsbehörden künftig mehr…

WeiterlesenLängere Verjährungsfristen für Steuerdelikte

Bezug von Kurzarbeitergeld verpflichtet zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung

Bezieher von Kurzarbeit müssen eine Steuererklärung abgeben - eine Steuernachzahlung droht! Zwar ist das Kurzarbeitergeld selber steuerfrei, allerdings werden die Leistungen zur Berechnung des Steuersatzes herangezogen und führen zu einem…

WeiterlesenBezug von Kurzarbeitergeld verpflichtet zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung

Unterstützung für Selbstständige und Unternehmen im November

Außerordentliche Wirtschaftshilfe Alle direkt und indirekt betroffenen Unternehmen, Betriebe, Selbständige und Vereine,  die aufgrund Corona von der  Schließung Ihrer Betriebsstätte betroffen sind, können ab sofort  Wirtschaftshilfe beantragen. Sie beträgt 75…

WeiterlesenUnterstützung für Selbstständige und Unternehmen im November

KfW-Sonderprogramm wird verlängert und erweitert – KfW-Schnellkredit nun auch für Kleinstunternehmen

Angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens und der weiterhin angespannten wirtschaftlichen Lage im Zuge der Corona-Pandemie verlängert die Bundesregierung das KfW-Sonderprogramm, einschließlich des KfW-Schnellkredits, bis zum 30. Juni 2021, um Unternehmen weiterhin verlässlich mit…

WeiterlesenKfW-Sonderprogramm wird verlängert und erweitert – KfW-Schnellkredit nun auch für Kleinstunternehmen

Einkommensteuer – Häusliches Arbeitszimmer bei Aufgabe der freiberuflichen Tätigkeit

Die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer können nur dann steuerlich berücksichtigt werden, wenn kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Andernfalls ist die Höhe der abziehbaren Aufwendungen auf € 1.250 begrenzt.…

WeiterlesenEinkommensteuer – Häusliches Arbeitszimmer bei Aufgabe der freiberuflichen Tätigkeit