Änderung des Abkommens zur Vermeidung von Doppelbesteuerung zwischen Deutschland und Dänemark

Am 01. Oktober 2020 wurde das Protokoll bezüglich der Änderungen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung bei den Steuern vom Einkommen und Vermögen sowie bei Nachlass-, Erbschaft- und Schenkungssteuern zwischen Deutschland und…

WeiterlesenÄnderung des Abkommens zur Vermeidung von Doppelbesteuerung zwischen Deutschland und Dänemark

Konjunkturprogramm: Ausweitung, Verlängerung und Vereinfachung der Überbrückungshilfe

Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt. Dabei werden die Zugangsbedingungen abgesenkt und die Förderung ausgeweitet, so können bereits Unternehmen, deren Umsatz um 30 % gegenüber dem…

WeiterlesenKonjunkturprogramm: Ausweitung, Verlängerung und Vereinfachung der Überbrückungshilfe

Krisenkonjunkturpaket zur Corona-Überbrückungshilfe (Antragsfrist 30.09.2020!)

Wer kann die Überbrückungshilfe beantragen? Welche Kosten sind überhaupt förderfähig und in welcher Höhe? Wie funktioniert die Antragstellung? Diese und alle anderen wichtigen Fragen in Zusammenhang mit dem Corona-Krisenkonjunkturpaket beantwortet…

WeiterlesenKrisenkonjunkturpaket zur Corona-Überbrückungshilfe (Antragsfrist 30.09.2020!)

***Bundestag beschließt Aussetzung der Insolvenzantragspflicht!***

Mit der im März 2020 erfolgten Verkündung des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht treten die Vorschriften zur Aussetzung der Insolvenzantragspflichten in Kraft. Die…

Weiterlesen***Bundestag beschließt Aussetzung der Insolvenzantragspflicht!***

Fragen und Antworten zur Überbrückungshilfe – FAQ’s des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Liebe Mandanten, mit dem Konjunkturpaket 2020 soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Soloselbstständigen und Freiberuflern eine Überbrückungshilfe gewährt und ein Teil der Fixkosten erstattet werden. Viele Unternehmer stellen sich derzeit…

WeiterlesenFragen und Antworten zur Überbrückungshilfe – FAQ’s des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Corona-Konjunkturpaket

Die wichtigsten Eckpunkte: Unternehmen werden unter bestimmten Voraussetzungen Überbrückungshilfen gewährt: Unternehmen, die wegen der Corona-Krise Umsatzeinbrüche haben, sollen einen nicht rückzahlbaren Betriebskostenzuschuss erhalten. Antragsberechtigt sind Unternehmen aller Branchen. Voraussetzung ist,…

WeiterlesenCorona-Konjunkturpaket