Warnung vor internationalen Steuerkonflikten

Die European Economic Advisory Group fordert eine Reform der internationalen Steuerregeln und nationaler Steuersysteme. Die Besteuerung multinationaler Unternehmen, insbesondere der Digitalunternehmen, ist zu undurchsichtig. Dieser Transparenzmangel, verschleiert die Verteilung der…

WeiterlesenWarnung vor internationalen Steuerkonflikten

Zugang zu Kurzarbeitergeld wird erleichtert – Überblick über einzelne Maßnahmen

Die Ausbreitung des Coronavirus stellt Wirtschaft und Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen. Um diesen wirksam entgegenzutreten, hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf beschlossen, der den Zugang zu Kurzarbeitergeld erleichtert. "Unser Ziel ist,…

WeiterlesenZugang zu Kurzarbeitergeld wird erleichtert – Überblick über einzelne Maßnahmen

Entfallen der Wegzugsbesteuerung nur bei Rückkehrabsicht

Gem. § 6 Abs. 1 AStG führt das Ausscheiden des Steuerpflichtigen aus der unbeschränkten Steuerpflicht dazu, dass auch ohne Veräußerung die stillen Reserven von im Privatvermögen gehaltenen wesentlichen Kapitalgesellschaftsbeteiligungen aufgedeckt…

WeiterlesenEntfallen der Wegzugsbesteuerung nur bei Rückkehrabsicht

EU-Wettbewerbsaufsicht gibt deutsche „Sanierungsklausel“ frei

Die Europäische Kommission ist zu dem Schluss gekommen, dass die „Sanierungsklausel“, eine deutsche Steuervergünstigung für notleidende Unternehmen, keine staatliche Beihilfe im Sinne der EU-Vorschriften darstellt. Die Sanierungsklausel ermöglicht es einem…

WeiterlesenEU-Wettbewerbsaufsicht gibt deutsche „Sanierungsklausel“ frei