Unterstützung für Selbstständige und Unternehmen im November

Außerordentliche Wirtschaftshilfe Alle direkt und indirekt betroffenen Unternehmen, Betriebe, Selbständige und Vereine,  die aufgrund Corona von der  Schließung Ihrer Betriebsstätte betroffen sind, können ab sofort  Wirtschaftshilfe beantragen. Sie beträgt 75…

WeiterlesenUnterstützung für Selbstständige und Unternehmen im November

Krisenkonjunkturpaket zur Corona-Überbrückungshilfe (Antragsfrist 30.09.2020!)

Wer kann die Überbrückungshilfe beantragen? Welche Kosten sind überhaupt förderfähig und in welcher Höhe? Wie funktioniert die Antragstellung? Diese und alle anderen wichtigen Fragen in Zusammenhang mit dem Corona-Krisenkonjunkturpaket beantwortet…

WeiterlesenKrisenkonjunkturpaket zur Corona-Überbrückungshilfe (Antragsfrist 30.09.2020!)

Corona-Konjunkturpaket

Die wichtigsten Eckpunkte: Unternehmen werden unter bestimmten Voraussetzungen Überbrückungshilfen gewährt: Unternehmen, die wegen der Corona-Krise Umsatzeinbrüche haben, sollen einen nicht rückzahlbaren Betriebskostenzuschuss erhalten. Antragsberechtigt sind Unternehmen aller Branchen. Voraussetzung ist,…

WeiterlesenCorona-Konjunkturpaket

Anzahlungen in der Normalsteuerphase –Leistungsausführung in der Niedrigsteuerphase

Anzahlungen die vor dem 01. Juli 2020 getätigt wurden, müssen im Voranmeldezeitraum mit 19% versteuert werden. Somit schuldet der Leistende die 19% und der Leistungsempfänger darf 19% Vorsteuer geltend machen.…

WeiterlesenAnzahlungen in der Normalsteuerphase –Leistungsausführung in der Niedrigsteuerphase

Wer die staatlichen Zuschüsse voreilig beziehungsweise unberechtigt in Anspruch nimmt, kann sich wegen Subventionsbetrug, falscher Versicherung an Eides statt oder Insolvenzverschleppung strafbar machen

Um die Wirtschaft während und in Folge der Corona-Pandemie zu stabilisieren, hat der Bund insgesamt 50 Milliarden Euro für Soforthilfen bereitgestellt, die nun über die zuständigen Stellen der Länder von…

WeiterlesenWer die staatlichen Zuschüsse voreilig beziehungsweise unberechtigt in Anspruch nimmt, kann sich wegen Subventionsbetrug, falscher Versicherung an Eides statt oder Insolvenzverschleppung strafbar machen