Umsatzsteuer-Änderungen zum 1.1.2021
Der befristete Zeitraum für die Absenkung des Regelsteuersatzes von 19% auf 16% bzw. ermäßigten Steuersatzes von 7% auf 5% endet zum 31.12.2020. Somit wird der Steuersatz ab dem 1.1.2021 wieder…
Der befristete Zeitraum für die Absenkung des Regelsteuersatzes von 19% auf 16% bzw. ermäßigten Steuersatzes von 7% auf 5% endet zum 31.12.2020. Somit wird der Steuersatz ab dem 1.1.2021 wieder…
Außerordentliche Wirtschaftshilfe Alle direkt und indirekt betroffenen Unternehmen, Betriebe, Selbständige und Vereine, die aufgrund Corona von der Schließung Ihrer Betriebsstätte betroffen sind, können ab sofort Wirtschaftshilfe beantragen. Sie beträgt 75…
Corona-Krise - Können Sie von der Verlängerung der Überbrückungshilfe profitieren? Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, die Corona-Krise dauert an und die meisten Branchen sind weit entfernt vom Normalbetrieb. Obwohl…
Wer kann die Überbrückungshilfe beantragen? Welche Kosten sind überhaupt förderfähig und in welcher Höhe? Wie funktioniert die Antragstellung? Diese und alle anderen wichtigen Fragen in Zusammenhang mit dem Corona-Krisenkonjunkturpaket beantwortet…
Die wichtigsten Eckpunkte: Unternehmen werden unter bestimmten Voraussetzungen Überbrückungshilfen gewährt: Unternehmen, die wegen der Corona-Krise Umsatzeinbrüche haben, sollen einen nicht rückzahlbaren Betriebskostenzuschuss erhalten. Antragsberechtigt sind Unternehmen aller Branchen. Voraussetzung ist,…
Anzahlungen die vor dem 01. Juli 2020 getätigt wurden, müssen im Voranmeldezeitraum mit 19% versteuert werden. Somit schuldet der Leistende die 19% und der Leistungsempfänger darf 19% Vorsteuer geltend machen.…
Auf Grund der Corona-Krise hat die Bundesregierung eine befristete Mehrwertsteuersenkung beschlossen. Der Mehrwertsteuersatz wird von 19 % auf 16 % bzw. von 7 % auf 5 % gesenkt. Die Mehrwertsteuersenkung…
Ab 01.07.2020 wird die Umsatzsteuer für ein halbes Jahr gesenkt. Alle wichtigen Informationen hierzu haben wir für Sie in unserem Merkblatt zur Umsatzsteuersenkung 2020 zusammengestellt. Bei Fragen stehen wir Ihnen…
Um die Wirtschaft während und in Folge der Corona-Pandemie zu stabilisieren, hat der Bund insgesamt 50 Milliarden Euro für Soforthilfen bereitgestellt, die nun über die zuständigen Stellen der Länder von…
Bei Durchsuchungsmaßnahmen der Steuerfahndung gilt für alle Beteiligten der dringende Rat, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Das gilt vor allem dann, wenn die Maßnahme das betreffende Unternehmen…