Innova erneuert DStV-Qualitätssiegel!

Wieder ein Grund zum Feiern! Erneut konnten wir unser Qualitätsmanagement-System in einem erfolgreichen Audit überprüfen lassen und sind nun weiterhin vom Deutschen Steuerberaterverband e.V. für das DStV-Qualitätssiegel zertifiziert. Neben den…

WeiterlesenInnova erneuert DStV-Qualitätssiegel!

Das Jahressteuergesetz 2022: die umsatzsteuerlichen Änderungen

Am 16. Dezember 2022 hat der Bundesrat dem Jahressteuergesetz für das Jahr 2022 offiziell zugestimmt. Zuvor lag nur ein Entwurf vor. Im Folgenden werden einige umsatzsteuerliche Änderungen zusammengefasst: 1. Steuervergütung…

WeiterlesenDas Jahressteuergesetz 2022: die umsatzsteuerlichen Änderungen

Temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz und Fernwärme

Durch die Verschärfung auf den Energiemärkten und den zunehmend steigenden Energiekosten hat die Bundesregierung am Freitag den 30. September 2022 dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf…

WeiterlesenTemporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz und Fernwärme

Facebook, Insta, Youtube etc. – Influencer und ihre Steuerpflicht!

InfluencerInnen generieren über ihre Aktivitäten in den sozialen Medien Einnahmen. Das Entgelt, das ein Unternehmen an die InfluencerInnen zahlt, liegt entweder in Form von Geld vor und stellt eine Betriebseinnahme…

WeiterlesenFacebook, Insta, Youtube etc. – Influencer und ihre Steuerpflicht!

Schon gewusst? Wer elektrisch fährt profitiert von Steuervorteilen!

Wer auf Elektromobilität umsteigt, kann Steuern sparen. So bleiben E-Autos zum Beispiel bis 2030 von der Kfz-Steuer befreit- unabhängig davon, ob es sich um ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug handelt.…

WeiterlesenSchon gewusst? Wer elektrisch fährt profitiert von Steuervorteilen!

Kassenführung bei § 4 Abs. 3 EStG: Wie geht es richtig?

Die Kassenführung im Einklang mit dem Grundsatz der ordnungsgemäßen Buchführung führt immer wieder zwischen Steuerberatern bzw. Mandanten und Betriebsprüfern zu Streitmaterial. Insbesondere bei Unternehmen die überwiegenden Bargeschäfte führen und deren…

WeiterlesenKassenführung bei § 4 Abs. 3 EStG: Wie geht es richtig?

Digitale Abschreibung

Durch ständigen technologischen Fortschritt unterliegen digitale Wirtschaftsgüter einem immer schnelleren Wandel. Die Finanzverwaltung hat daher beschlossen, die Regelungen zu diesen Wirtschaftsgütern anzupassen. Wie auch im Jahr 2020 kann für Computerhardware…

WeiterlesenDigitale Abschreibung

Besteuerung der digitalen Wirtschaft

Am 29.04.2021 hat das Europäische Parlament entschieden, dass es ein gerechteres Steuersystem für das digitale Zeitalter geben soll. Seit längerem sind bereits die Herausforderungen im Hinblick auf gerechte Steuerzahlung in…

WeiterlesenBesteuerung der digitalen Wirtschaft