Bis zu 3.000 Euro steuerfreie Inflationsausgleichsprämie auf den Weg gebracht

Die Inflationsausgleichsprämie, die von der Bundesregierung auf den Weg gebracht wurde, soll künftig von Arbeitgebern an ihre Beschäftigten steuer- und abgabenfrei in Höhe bis zu 3.000 Euro gewährt werden können. …

WeiterlesenBis zu 3.000 Euro steuerfreie Inflationsausgleichsprämie auf den Weg gebracht

Verlängerung der Steuererklärungsfristen für die Jahre 2021 bis 2023

Grundsätzlich beläuft sich die reguläre Abgabefrist für Steuererklärungen in nicht beratenden Fällen auf den 31. Juli des Folgejahres. Für Steuerberater hingegen verlängert sich diese Frist im Regelfall auf den 28.…

WeiterlesenVerlängerung der Steuererklärungsfristen für die Jahre 2021 bis 2023

Energiepauschale und weitere Steuerentlastungen 2022

Das Steuerentlastungsgesetz 2022 sieht verschiedene Entlastungen für Steuerpflichtige vor. Darunter fallen z.B. die Einführung einer einmaligen Energiepreispauschale, die Erhöhung des Arbeitnehmer-Pauschbetrags, die Verlängerung der Homeoffice-Pauschale und verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten. In unserem…

WeiterlesenEnergiepauschale und weitere Steuerentlastungen 2022

Schon gewusst? Wer elektrisch fährt profitiert von Steuervorteilen!

Wer auf Elektromobilität umsteigt, kann Steuern sparen. So bleiben E-Autos zum Beispiel bis 2030 von der Kfz-Steuer befreit- unabhängig davon, ob es sich um ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug handelt.…

WeiterlesenSchon gewusst? Wer elektrisch fährt profitiert von Steuervorteilen!

Kassenführung bei § 4 Abs. 3 EStG: Wie geht es richtig?

Die Kassenführung im Einklang mit dem Grundsatz der ordnungsgemäßen Buchführung führt immer wieder zwischen Steuerberatern bzw. Mandanten und Betriebsprüfern zu Streitmaterial. Insbesondere bei Unternehmen die überwiegenden Bargeschäfte führen und deren…

WeiterlesenKassenführung bei § 4 Abs. 3 EStG: Wie geht es richtig?

Aktualisiertes BMF-Schreiben zu Mitteilungspflichten nach §138 Abs. 2 AO und §138b AO

Am 26.04.2022 hat das BMF ein aktualisiertes Schreiben zu den Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen nach §138 abs. 2 AO und §138b AO in der Fassung des Steuerumgehungsbekämpfungsgesetzes veröffentlicht. Die aktualisierten Vorschriften…

WeiterlesenAktualisiertes BMF-Schreiben zu Mitteilungspflichten nach §138 Abs. 2 AO und §138b AO

Digitale Abschreibung

Durch ständigen technologischen Fortschritt unterliegen digitale Wirtschaftsgüter einem immer schnelleren Wandel. Die Finanzverwaltung hat daher beschlossen, die Regelungen zu diesen Wirtschaftsgütern anzupassen. Wie auch im Jahr 2020 kann für Computerhardware…

WeiterlesenDigitale Abschreibung

Vereinfachungsregelung bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken

Mit dem BMF Schreiben vom 02. Juni 2021 wurde über die ertragssteuerliche Behandlung von kleineren Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken entschieden. Bis zum diesem Entscheidungsfall wurde jede Photovoltaikanlage, unabhängig von Ihrer…

WeiterlesenVereinfachungsregelung bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken