Höhe der Säumniszuschläge ab 2019 verfassungsrechtlich bedenklich

Nach einem Urteil des FG Münster ist die Höhe der Säumniszuschläge nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 08.07.2021 seit 2019 verfassungsrechtlich bedenklich. Die Säumniszuschläge in Höhe von 1 % pro…

WeiterlesenHöhe der Säumniszuschläge ab 2019 verfassungsrechtlich bedenklich

One-Stop-Shop (OSS) und Fernverkauf: größte Reform der Umsatzsteuer

Mit dem Jahressteuergesetz 2020 wurde zum 01. Juli 2020 das sog. One-Stop-Shop (OSS) Verfahren verabschiedet. Seitdem gilt unter anderem ein europaweiter Schwellenwert in Höhe von 10.000€ netto für alle EU-Länder…

WeiterlesenOne-Stop-Shop (OSS) und Fernverkauf: größte Reform der Umsatzsteuer

Option zur Körperschaftsteuer für Personengesellschaften (Antragsfrist bis 30.11.2021 für 2022)

Auf Antrag können Personengesellschaften bis zum 30.11.2021 die Option zur Körperschaftsteuer für das Folgejahr wählen. Dies hat zur Folge, dass für alle Ertragsteuern (ESt, KSt GewSt) und verfahrensrechtlich eine vollständige…

WeiterlesenOption zur Körperschaftsteuer für Personengesellschaften (Antragsfrist bis 30.11.2021 für 2022)

Einigung auf globale Mindeststeuer für Unternehmen

Am 09./10. Juli 2021 haben die G20 Finanzminister eine Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung beschlossen. Die großen Unternehmen sollen einen fairen Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwesens durch einen einheitlichen Mindeststeuersatz leisten.…

WeiterlesenEinigung auf globale Mindeststeuer für Unternehmen