Innova E-Seminare

Bereit für steuerliche Insights, die wirklich weiterhelfen?    Mit unseren e-Seminaren gehen Sie weit über trockene Theorie hinaus: Ob GmbH-Struktur, Holding, Geschäftsführer*innen-Gehalt oder steuerliche Rücklagen – hier lernen Sie, was…

WeiterlesenInnova E-Seminare

Disquotale Einzahlung in die Kapitalrücklage – Vorsicht Schenkungsteuer!

Disquotale Einzahlung in die Kapitalrücklage – Vorsicht Schenkungsteuer! Ein Beitrag aus der Praxis von Frank Heesen, Steuerberater und Geschäftsführer der Innova Steuerberatungsgesellschaft Was ist passiert? Bei einer GmbH kommt es…

WeiterlesenDisquotale Einzahlung in die Kapitalrücklage – Vorsicht Schenkungsteuer!

Steuerliche Herausforderungen bei Betriebsvermögen und der Umgang mit Verwaltungsvermögen

Unternehmen, die Betriebsvermögen im Rahmen einer Schenkung oder Erbschaft übertragen, stehen häufig vor einer steuerlichen Hürde: dem sogenannten Verwaltungsvermögenstest. Laut den Vorschriften der §§ 13a und 13b des Erbschaftsteuer- und…

WeiterlesenSteuerliche Herausforderungen bei Betriebsvermögen und der Umgang mit Verwaltungsvermögen

BFH erleichtert Steuerabzug einer bis zum 10. Januar geleisteten Umsatzsteuervorauszahlung für das Vorjahr

Umsatzsteuervorauszahlungen, die innerhalb von zehn Tagen nach Ablauf des Kalenderjahres gezahlt werden, sind auch dann im Vorjahr steuerlich abziehbar, wenn der 10. Januar des Folgejahres auf einen Sonnabend oder Sonntag…

WeiterlesenBFH erleichtert Steuerabzug einer bis zum 10. Januar geleisteten Umsatzsteuervorauszahlung für das Vorjahr

Gestaltungsmissbrauch und verdeckte Gewinnausschüttung: BFH konkretisiert Grundsätze

Wann ergibt sich im Zusammenhang mit Forderungen des Gesellschafters gegen die Gesellschaft eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)? Und wann liegt ein Gestaltungsmissbrauch vor? Der BFH hat dies für Fälle der Abtretung…

WeiterlesenGestaltungsmissbrauch und verdeckte Gewinnausschüttung: BFH konkretisiert Grundsätze

Immobilien: Vorsteueraufteilung bei Mischnutzung und Ausstattungsunterschieden

Wenn Grundstücke sowohl gewerblich als auch zu Wohnzwecken genutzt werden, stellt sich die Frage, wie Vorsteuerbeträge aufzuteilen sind. Der BFH hat nun genauer geklärt, auf welche Weise dabei Außenflächen -…

WeiterlesenImmobilien: Vorsteueraufteilung bei Mischnutzung und Ausstattungsunterschieden

Das Wachstumschancengesetz – Neue Möglichkeiten für Unternehmer

Die Wenigstens haben wahrscheinlich schon einmal von dem Wachstumschancengesetz gehört. Dieses Gesetz bietet Unternehmen spannende neue Möglichkeiten, ihre Mitarbeiter und somit ihren Wachstum zu fördern. Das Wachstumschancengesetz ist eine Initiative…

WeiterlesenDas Wachstumschancengesetz – Neue Möglichkeiten für Unternehmer