Hardware leasen oder kaufen?
Für Unternehmen stellt sich häufig die Frage, ob die Anschaffung von Hardware über einen Kauf- oder Leasingvertrag erfolgen soll. Beide Anschaffungsarten haben Vor- und Nachteile. Der Ankauf von Hardware bietet…
Für Unternehmen stellt sich häufig die Frage, ob die Anschaffung von Hardware über einen Kauf- oder Leasingvertrag erfolgen soll. Beide Anschaffungsarten haben Vor- und Nachteile. Der Ankauf von Hardware bietet…
Am 09./10. Juli 2021 haben die G20 Finanzminister eine Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung beschlossen. Die großen Unternehmen sollen einen fairen Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwesens durch einen einheitlichen Mindeststeuersatz leisten.…
Das "Handelsblatt" zählt die Innova Steuerberatungsgesellschaft mbH auch in diesem Jahr wieder zu den besten Steuerberaterkanzleien Deutschlands. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und Einstufung als "Allrounder". Wir danken…
Wenn international anerkannte Standards im Bereich der Steuern nicht eingehalten werden, so fördert dies die Steuerhinterziehung, die Steuervermeidung und den unfairen Wettbewerb. Das Ziel des Referentenentwurfs ist es Staaten und…
Mit der Neustarthilfe werden Soloselbständige unterstützt, deren wirtschaftliche Tätigkeit im Förderzeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2021 Corona-bedingt eingeschränkt ist. Sie ergänzt die bestehenden Sicherungssysteme, wie z.B. die Grundsicherung. Die…
Kinderbonus zum Kindergeld Familien erhalten einen einmaligen 150 EUR Zuschlag auf das Kindergeld. Der Kinderbonus wird mit dem steuerlichen Kinderfreibetrag verrechnet und wird nicht auf die Grundsicherung angerechnet. Für jedes…
Bis 2019 galt für besonders schwere Fälle der Steuerhinterziehung eine Verjährungsfrist von maximal 10 Jahren. Mit der neuen Gesetzesänderung wurde die Frist in §376 Abs. 1 AO auf 15 Jahre…
1. Mehrwertsteuer-Digitalpaket (gilt ab dem 01.07.2021): Fernverkauf: Keine länderspezifischen Lieferschwellen mehr, dafür einheitliche Geringfügigkeitsschwellen in Höhe von 10.000 Euro für alle Lieferungen in Summe für alle unter diese Regelung fallenden…
Homeoffice-Pauschale Der Steuerpflichtige kann, wenn er seine betriebliche oder berufliche Tätigkeit nur in der häuslichen Wohnung ausübt, für die gesamte Betätigung einen Beitrag von 5 Euro pro Tag abziehen (höchstens…
Das "Zweite Corona-Steuerhilfegesetz" enthält zahlreiche Entlastungen für Unternehmen, jedoch auch längere Verjährungsfristen für Steuerdelikte. Damit reagiert der Gesetzgeber auf die schleppende Aufarbeitung der Cum/Ex-Sachverhalte und gibt den Strafverfolgungsbehörden künftig mehr…